Die Bienen unter dem Druck invasiver Feinde –

ohne Bienen gibt es weder Gartenbau noch Landwirtschaft

Montag, 17.03.2025,10:15 – 17:30 Uhr

Die Einwanderung der Varroa-Milbe und ihre verheerenden Auswirkungen auf die Imkerei sind unvergessen und noch präsent, wie wohl die Imker damit zu leben und zu arbeiten gelernt haben. Nun kommt die asiatische Hornisse dazu und bedroht die Bienenvölker und den Imkern wird das Leben schwer gemacht, den Bienen auch. Aber die Imker sind standfeste Leute, sie lassen sich nicht unterkriegen und das Interesse an der Imkerei wächst weiter. Die Tagung gibt nicht nur den Imkern, auch allen Interessenten, die sich hauptberuflich oder hobbymäßig mit Honigbienen beschäftigen, die Möglichkeit der Weiterbildung und des Erfahrungsaustausches mit erfahrenen Experten. Neben dem Umgang mit Schädlingen stehen auch andere aktuelle Themen wie der Einfluss des Chemikalieneinsatzes in der Landnutzung und ein erfolgreiches Marketing für Bienenprodukte auf der Tagesordnung.

Die Veranstaltung richtet sich an Imker, aber auch an Landwirte und Gartenbauer, die auf die Dienste der Imkerei und der Bienen für ihre wirtschaftliche Existenz angewiesen sind und allgemein an alle Bienenfreunde.

Eine Veranstaltung der Brandenburgischen Akademie „Schloss Criewen“ in Kooperation mit dem Imkerverband Berlin e.V.

Tagungsort:
Brandenburgische Akademie „Schloss Criewen“
Park 3
D – 16303 Schwedt / OT Criewen

Gebühr:
60,00 € / 40,00 € (ermäßigt für Studenten, Arbeitslose)
(incl. Verpflegung, Getränke, Informationsmaterial, ohne Übernachtung)

Weitere Informationen können dem Flyer (PDF, 752 kB) entnommen werden.