Startseite
-
Lichtverschmutzung
·
Wir wissen, dass wir ein massives Insekten- und Artensterben haben. Dieses wird nicht nur durch Herbizide, Flächenversiegelung und Klimawandel beschleunigt, sondern auch durch Lichtverschmutzung. Auch wenn es die Honigbienen nicht direkt betrifft, weil sie nachts in den Beuten bleiben, so können wir doch einen kleinen Beitrag leisten, dass sich etwas ändert. Hier können Sie mehr…
-
Imkerkurs 2025 beim Imkerverein Spandau e.V.
·
Der Imkerverein Spandau e.V. bietet auch in diesem Jahr wieder einen Imkerkurs an.Der Imkerkurs 2025 ist inzwischen ausgebucht.Auch wenn man keinen „Bienen-Führerschein“ benötigt, ist die Teilnahme an einem Lehrgang sehr zu empfehlen. Immerhin haben wir es mit Tieren zu tun, mit vielen Tieren. Ein Volk besteht aus rund 40.000 Bienen und die will man nicht…
-
Filmtipp: Das Ende der Insekten? | Maria Furtwängler auf Spurensuche
·
„Tatort“-Star Maria Furtwängler war schon immer ein glühender Insektenfan. Als Kind verbrachte sie ihre Sommer regelmäßig an den Seen Bayerns, rettete ertrinkende Bienen aus dem Wasser und baute ihnen kleine Krankenhäuser aus Blättern, um sie wiederzubeleben.
-
AFB-Monitoring in Gefahr!
·
Die Amerikanische Faulbrut (AFB) ist eine hochansteckende, anzeigepflichtige Bienenseuche. Sobald ein Verdacht besteht muss der Amtstierarzt informiert werden. Sie wird durch das Bakterium Paenibacillus larvae verursacht, das ausschließlich die Bienenbrut befällt und zum Absterben der Larven führt.
-
Pressemitteilung des Imkerverbands Berlin e.V.
·
Wildbienen vs. Honigbiene? Der Imkerverband Berlin e.V., Berlins größte imkerliche Interessensvertretung, weist Forderungen aus einem in „DER SPIEGEL“ 16/23 erschienen Artikel zurück, nach denen Bienenvölker nicht „in die Nähe“ von Naturschutzgebieten aufgestellt werden sollen. „Angesichts eines Flugradius von bis zu 10 Kilometern wäre das nicht nur das Ende der Berliner Bienenhaltung, sondern auch zahlreicher, vor…
-
Varroaresistenz 2033
·
Das Projekt „Varroaresistente Bienen bis 2033 in Europa“ Ist das möglich? Können wir in 10 Jahren Bienen haben, die gesund sind und nur mit milder, medikamentenfreier oder gar keiner Behandlung der Varroamilbe widerstehen? Ja, es ist möglich. Das haben die vielzähligen erfolgreichen Projekte der letzten Jahre u.a. in Luxemburg, Österreich und Deutschland bewiesen. Zielsetzung ist,…