Bienenweide
-
November – Dezember: Klatschmohn
·
Der Klatschmohn (Papaver rhoeas) ist ein einjähriges Kraut, welches (neben anderen Mohnarten) den für die Bienen biologisch wirksamsten Pollen liefert, jedoch keinen Nektar. Der Klatschmohn blüht in den frühen Morgenstunden und ist meist am Abend verblüht. Die beste Zeit für die Bienen, Pollen zu ernten, ist zwischen 6 und 10 Uhr morgens. Die Pflanzen werden…
-
Oktober: Blumenzwiebeln
·
Soll es im kommenden Frühjahr zeitig in den Blüten summen, ist jetzt die Zeit, Blumenzwiebeln zu setzen. Hier folgt eine kleine Auswahl bienenfreundlicher Zwiebelpflanzen: Deutscher Name Botanischer Name Blütenfarbe Blütezeit Höhe in cm Standort Kleines Schneeglöckchen Galanthus nivalis weiß II – III 10 – 15 halbschattig, locker, feucht, humusreich Märzenbecher Leucojum vernum weiß III –…
-
April – Juni: Blumenwiese
·
Haben Sie eine nicht genutzte, nährstoffarme Fläche zur Verfügung? Dann legen Sie doch eine Blumenwiese an. Diese bietet Insekten über einen langen Zeitraum Nektar und Pollen. Das Foto rechts zeigt eine Blumenwiese in der Gartenarbeitsschule An der Kappe. Bodenvorbereitung Die Fläche muss vor der Saat frei von Gräsern, insbesondere Quecken, Disteln, Weißklee, Winden und anderen…
-
April – Mai: Balkon
·
Auch der Balkon kann, mit den richtigen Pflanzen versehen, als gute Bienen- und Insektenweide dienen. Hier eine Auswahl ein- und zweijähriger Balkonpflanzen: Deutscher Name Botanischer Name Blütenfarbe Blütezeit Höhe in cm Standort Nektar / Pollen für Primel Primula spec. div. III-IV 15-25 S-HSch Hu, Schm Vergissmeinnicht Brunnera macrophylla blau IV-VI 40 HSch WB, Fl, Schm…
-
März – September: Phacelia
·
Phacelia tanacetifolia (Rainfarnblättriges Büschelschön, Bienenfreund) ist von Juni bis September eine sehr gute Bienenweide mit einem Nektarwert von 4 und einem Pollenwert von 3. Phacelia kann von März bis September gesät werden. Wenn Sie z.B. alle 14 Tage nachsäen, blüht die Phacelia ohne Unterbrechung bis in den September. Aussaat im September blüht im darauf folgenden…
-
März: Beerensträucher
·
Viele Beerensträucher geben Früchte für uns und Nektar und Pollen für Bienen und andere Bestäuber. Jetzt ist Pflanzzeit. Hier eine kleine Auswahl: Deutscher Name Botanischer Name Nektar- / Pollenwert Blütezeit Blütenfarbe Wuchshöhe [cm] Pollenfarbe Echte Himbeere Rubus idaeus 4 / 3 Mai – Juli weiß 60 – 200 hellgrau Echte Brombeere Rubus fructicosus 3 /…
-
Februar – Mai: Bienenbaum
·
Der Bienenbaum (auch Euodia, Evodia, Tretadium, Honigbaum, Bee Bee Tree, Stinkesche, Honigesche, Tausendblütenbaum) stammt aus Ostasien, wird acht bis 15 Meter hoch und blüht zwischen Juli und September mit grünlich-weißen, großen Doldenrispen. Mit einem Nektarwert von vier und einem Pollenwert von drei ist er eine sehr gute Spättracht. Die Anzucht aus Samen ist etwas mühsam,…
-
Februar – März: Heckenpflanzung
·
Wenn Sie die Pflanzung einer Hecke planen, sind die Monate Februar und März die richtige Zeit. Es gibt eine ganze Reihe Heckenpflanzen, die gleichzeitig auch eine gute Bienenweide abgeben. Hier eine kleine Auswahl: Deutscher Name Botanischer Name Nektar- / Pollenwert Blütezeit Blütenfarbe Wuchshöhe [cm] Pollenfarbe Fächer-Zwergmispel Cotoneaster horizontalis 4 / 3 Mai – Juni weiß…
-
Januar: Silphie
·
Silphium perfoliatum, die „Durchwachsene Silphie“ oder „Becherpflanze“, ist eine aus Nordamerika stammende, mit den Sonnenblumen verwandte Blütenpflanze (Tribus Heliantheae) mit gelben Blüten. Sie wird ein bis zwei Meter hoch und war schon bei den nordamerikanischen Prärieindianern eine geschätzte Heilpflanze, unter anderem als heilende Wundauflage. In der ehemaligen DDR war sie bei Imkern sehr beliebt, weil…