Die Außerordentliche Hauptversammlung findet statt am
Mittwoch, den 10. September 2025 um 19 Uhr im Seniorenclub „Lindenufer“, Mauerstraße 10a in 13597 Berlin-Spandau.
weiterlesen
Am 23. und 26. Juni fegten schwere Stürme über Berlin. Im Spandauer und Tegeler Forst wurden tausende Bäume entwurzelt, viele dicke Äste brachen ab, es gab mehrere Schwerverletzte. Der Spandauer und der Tegeler Forst sind seitdem wegen Lebensgefahr gesperrt und werden es mindestens bis zum 18. August auch bleiben.
Am Rande der Gatower Felder hat es einen alten Ahorn erwischt. Ein sehr dicker Ast, eigentlich ein zweiter Stamm, ist in Höhe der Gabelung abgebrochen. Darunter wurde in einem Hohlraum …
weiterlesen
Am 6. Juli 2025 feierte der Imkerverein Spandau e.V. auf dem Lehrbienenstand in Gatow sein 125-jähriges Bestehen. Außer vielen Gästen übermittelten der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU), der Spandauer Bezirksbürgermeister Frank Bewig (CDU) sowie die Abgeordneten Gollaleh Ahmadi (Grüne), Helmut Kleebank, Raed Saleh (beide SPD), Franziska Leschewitz (Linke) und die Vorsitzende des Imkerverbands Berlin e.V., Melanie von Orlow, Glückwünsche an den Verein. Mit der Revierförsterin Kristina Quast gab es eine interessante Waldführung. Auch für Informationen rund um die Biene, das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung war gesorgt.
Ausführlicher Bericht (PDF-Datei, neues Fenster))
Weiterer Rückschlag für die Berliner Bienenzucht nach großem Bienendiebstahl
Pressemitteilung des Imkerverbands Berlin e.V.

Nachdem wie berichtet bereits Anfang des Jahres der Diebstahl von 31 Zuchtvölkern vom Belegstand des Imkerverband Berlin e.V. die Berliner Bienenzucht getroffen hat, gab es nun einen weiteren Rückschlag: „Der Belegstand liegt praktisch in Trümmern!“, berichtet der Belegstandsleiter des betreuenden Imkerverein Reinickendorf-Mitte e.V. Danny Wanzke, der nach Freigabe durch den Förster das Gelände nach dem schweren Sturm nun sichten durfte. Berlins einzige Zuchteinrichtung, an die Berliner Bienenzüchter Königinnen für die gezielte Verpaarung einliefern konnten, ist damit zerstört.
weiterlesen
Wenn der Bienenbaum wie jetzt blüht, macht er seinem Namen alle Ehre. Bienen und andere Insekten werden von ihm angezogen.
Der Bienenbaum (auch Euodia, Evodia, Tretadium, Honigbaum, Bee Bee Tree, Stinkesche, Honigesche, Tausendblütenbaum) stammt aus Ostasien, wird acht bis 15 Meter hoch und blüht zwischen Juli und September mit grünlich-weißen, großen Doldenrispen. Mit einem Nektarwert von vier und einem Pollenwert von drei ist er eine sehr gute Spättracht.
Eine Anleitung, wie er aus Samen gezogen werden kann, finden Sie hier.
In Lichtenberg, Mitte, Pankow und Tempelhof-Schöneberg wurden Sperrbezirke wegen der Amerikanischen Faulbrut verfügt
Sowohl in Lichtenberg, Mitte, Pankow als auch in Tempelhof-Schöneberg wurde die Amerikanische Faulbrut festgestellt. Es wurden entsprechend Sperrbezirke verfügt.
Der Sperrbezirk in Neukölln konnte am 22. April 2025 aufgehoben werden.
weiterlesen