Termine des Imkervereins Berlin-Spandau e.V.
- Vereinsversammlung im April 2025
Die Vereinsversammlung im April findet statt am
Mittwoch, den 2. April 2025 um 19 Uhr im Seniorenclub „Lindenufer“, Mauerstraße 10a in 13597 Berlin-Spandau.
(mehr …) - Vereinsversammlung im Mai 2025
Die Vereinsversammlung im Mai findet statt am
Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 19 Uhr im Seniorenclub „Lindenufer“, Mauerstraße 10a in 13597 Berlin-Spandau.
(mehr …) - Vereinsversammlung im Juni 2025
Die Vereinsversammlung im Juni findet statt am
Mittwoch, den 4.Juni 2025 um 19 Uhr im Seniorenclub „Lindenufer“, Mauerstraße 10a in 13597 Berlin-Spandau.
(mehr …)
Weitere Termine
- Die Bienen unter dem Druck invasiver Feinde –
ohne Bienen gibt es weder Gartenbau noch Landwirtschaft
Montag, 17.03.2025,10:15 – 17:30 Uhr
Die Einwanderung der Varroa-Milbe und ihre verheerenden Auswirkungen auf die Imkerei sind unvergessen und noch präsent, wie wohl die Imker damit zu leben und zu arbeiten gelernt haben. Nun kommt die asiatische Hornisse dazu und bedroht die Bienenvölker und den Imkern wird das Leben schwer gemacht, den Bienen auch. Aber die Imker sind standfeste Leute, sie lassen sich nicht unterkriegen und das Interesse an der Imkerei wächst weiter. Die Tagung gibt nicht nur den Imkern, auch allen Interessenten, die sich hauptberuflich oder hobbymäßig mit Honigbienen beschäftigen, die Möglichkeit der Weiterbildung und des Erfahrungsaustausches mit erfahrenen Experten. Neben dem Umgang mit Schädlingen stehen auch andere aktuelle Themen wie der Einfluss des Chemikalieneinsatzes in der Landnutzung und ein erfolgreiches Marketing für Bienenprodukte auf der Tagesordnung.
weiterlesen - Imkerkurs: Theorie und Praxis der Bienenhaltung
19.03. – 10.09.2025 (Online-Kurs)
Der Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin bietet in Kooperation mit dem Imkerverband Berlin e. V. einen fundierten Online-Imkerkurs an.
weiterlesen
Der Kurs richtet sich an alle, die sich für die Bienenhaltung interessieren und eine solide theoretische Grundlage erwerben möchten –sowohl für den Einstieg in die eigene Imkerei als auch zur Weiterbildung. - Lange Nacht der Bienenwissenschaft 2025
28.03.2025, 20:15 – 23:05 (Livestream)
Wissenschaft spannend, kurzweilig und digital. Der Deutsche Imkerbund e.V. präsentiert am 28. März 2025, ab 20:15 Uhr (MEZ), sein erfolgreiches Format „Die lange Nacht der Bienenwissenschaft“ (DLNDB) – in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung e.V.
- Theoretischer Imkerkurs
Sonnabend, 29.03.2025, 10:00 – 14:30 Uhr
Tageskurs mit Benedikt Polaczek, organisiert vom Imkerverein Zehlendorf
Ort: Hörsaal in der Fabeckstr. 34-36Programm:
10:00 Einführung in die Imkerei – Dr. Benedikt Polaczek
11:00 Andere Bienen in eigenem Garten – Cornelis Hemmer, Stiftung Mensch & Umwelt
12:00 Pause
12:30 Ein Bienen-Jahr – Dr. Benedikt Polaczek
14:30 EndeDer Kurs ist kostenfrei und die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
- Berliner Staudenmarkt
Sonnabend und Sonntag, 5. und 6.4.2025
Ort: Botanischer Garten Berlin
Öffnungszeiten: jeweils 09:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt: 9 Euro, ermäßigt 7 Euro (für alle, die bereits eine Jahreskarte für den Botanischen Garten haben, Schwerbehinderte (Ausweis) und Schüler:innen/Student:innen (Ausweis)) - Imkern mit der Golzbeute
Sonnabend, 5. April 2025, 11:00 bis ca. 14:00 Uhr
Zielgruppe sind Jungimkerinnen und -imker – und solche die es werden wollen sowie auch Erfahrene, die bereits ihren Rücken spüren oder ihn einfach pfleglich behandeln möchten.
weiterlesen
Wir bieten eine Einführung zur Arbeit mit diesem Beutentyp, frei nach dem Motto:
Den Bienen genehm, dem Imker bequem!
Termine der Gartenarbeitsschule Borkzeile
Termine der Gartenarbeitsschule Hakenfelde
Termine der Klimawerkstatt Spandau
Termine der Naturschutzstation Hahneberg